ADAC Jugend Enduro Cross 2025

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Anfänger im MX-Sport, um Ihnen den Einstieg in die Meisterschaften zu erleichtern.

Teilnehmer:

  • Einsteiger/innen in den Motocrosssport ohne Rennerfahrung
  • Fahrer/innen, die im Vorjahr in ihrer Klasse in der Meisterschaftswertung (NMX oder MXSH) einen Punktedurchschnitt von max. 5 Punkten eingefahren haben

Klasseneinteilung:

  • Schülerklasse A: ab 6 Jahre bis 50 ccm – Automatik, Elektro bis max. 10 kW
  • Schülerklasse B: ab 8 Jahre bis 65 ccm – Automatik/Schaltgetriebe, Elektro bis max. 15KW
  • Jugendklasse C: ab 10 Jahre bis 85 ccm
  • Jugendklasse D: ab 14 bis 18 Jahre bis 125 ccm / ab 14Jahre auch 250 4Takt
  • Sportfahrerklasse aus den Klassen Jugend C und Jugend D

In Bezug auf Teilnehmer und Klasseneinteilung kann es Ausnahmeregelungen geben. Über eine endgültige Teilnahmegenehmigung entscheidet die Rennleitung vor Ort.

Der ADAC Schleswig-Holstein genehmigt und versichert die Veranstaltung. Alle Teilnehmer/innen müssen im Besitz einer DMSB Lizenz, bzw. einer DMSB Race-Card sein. Aufgrund schlechten Mobilempfang auf dem Gelände, ist es sehr ratsam, die Race-Card vorher zu erwerben.

Anmeldung zur Veranstaltung ist im Vorwege erwünscht und kann mittels Nennformular an info@msc-nordmark-kiel.de übermittelt werden oder alternativ am Veranstaltungstag bis 9:00 Uhr geschehen. Es ist erforderlich, das ausgefüllte und vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Nennformular mitzubringen oder vor Ort auszufüllen. Die Lizenz bzw. Race-Card ist vorzuzeigen.

Die Nenngebühr in Höhe von 45,-€ kann per Überweisung bezahlt werden. Es werden Zahlungseingänge bis drei Tage vor Veranstaltung berücksichtigt. Die Nenngebühr kann auch vor Ort entrichtet werden.

Konto: DE20 2105 0170 0004 0012 44
Kontoinhaber: MSC Nordmark e.V.
Verwendungszweck: Vor- und Nachname des Kindes, Klasse und Startnummer.

Es findet eine Technische Abnahme der Motorräder statt. Die Maschinen müssen in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand sein und dem techn. Reglement für Motocross entsprechen. Weiterhin wird die Schutzkleidung geprüft. Hier wird besonders auf das Vorhandensein von Protektoren (Brust/Arm/Ellenbogen/Knie) hingewiesen.

Die Veranstaltung findet im Motocrossmodus statt. Es werden ein freies/Pflichttraining und jeweils zwei Läufe für jede Klasse gefahren. Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder.

detaillierte Serienbestimmungen